
„Wenn deine Träume
dir keine Angst machen,
sind sie nicht groß genug.“
Muhammad Ali
Aline Rotter-Focken ist Trainerin, Coach und Olympiasiegerin im Ringen. Mit ihrer Erfahrung aus dem Spitzensport vermittelt sie essenzielle Fähigkeiten für Führung, Achtsamkeit und Motivation in einer dynamischen und komplexen Welt.
​
Ihr Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass mentale Stärke, Disziplin und Teamgeist nicht nur im Sport, sondern auch in Unternehmen über Erfolg entscheiden.
Unternehmen, die den Menschen in seiner Gesamtheit aus Körper, Geist und Seele wahrnehmen. Unternehmen, die ihre Kultur auf individuelle Freiheit und Verantwortung gründen. Unternehmen die wissen, dass ihr Erfolg davon abhängt, inwieweit Menschen sich und ihr Potential entfalten können.
​
Ihr Angebot richtet sich deshalb an Unternehmen, Organisationen, Menschen, – die sinnstiftend arbeiten wollen, – die Verantwortung für Mitmenschen, Gesellschaft und Umwelt übernehmen und – die der Überzeugung sind, dass gelebte Werte keine weichen Faktoren sind, sondern der zentrale Stellhebel für den Unternehmenserfolg.
​
​Aline Rotter-Focken geht davon aus, dass Menschen nach der Erfüllung ihrer Werte streben. Gelebte Grundbedürfnisse, die auf Wertschätzung, Vertrauen, Fairness, Freiheit, Verantwortung und Kompetenz basieren, führen zu einem sinnenhaften, verantwortungsvollen Handeln und sind Grundlage für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Reflexion als Erfolgsfaktor!
Egal ob auf der Matte oder im Büro – der Wille, sich selbst zu hinterfragen und aus jeder Erfahrung zu lernen, ist der Schlüssel zur Weiterentwicklung.
Sport und Wirtschaft haben eines gemeinsam:
Nur wer sich stetig verbessert, bleibt an der Spitze. Unternehmen, die Reflexion als festen Bestandteil ihrer Kultur etablieren, profitieren von einer dynamischen, lernfähigen Organisation, die bereit ist, zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Aline Rotter-Focken steht für Spitzenleistung, Disziplin und die Kraft der Reflexion – Werte, die nicht nur im Sport, sondern auch in der Geschäftswelt den Unterschied machen.


Motivation als Treiber
für Erfolg!
Im Spitzensport ist Motivation der Treibstoff für außergewöhnliche Leistungen. Athletinnen und Athleten stehen täglich vor Herausforderungen, müssen Rückschläge verkraften und dennoch immer wieder aufstehen.
Die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren, auch in schwierigen Zeiten weiterzumachen und sich große Ziele zu setzen, macht den Unterschied zwischen Mittelmaß und Spitzenklasse.
​
Ob auf der Matte oder im Büro – Motivation ist der entscheidende Faktor, um Höchstleistungen zu erbringen und sich stetig weiterzuentwickeln.
Problemlösungen!
Im Spitzensport ist die Fähigkeit zur schnellen und effektiven Problemlösung essenziell. Athletinnen und Athleten stehen ständig vor neuen Herausforderungen: ein unerwartet starker Gegner, eine Verletzung oder eine veränderte Wettkampfstrategie. Wer erfolgreich sein will, muss flexibel reagieren, analysieren und kreative Lösungen finden.
​
Unternehmen, die Probleme als Chancen zur Weiterentwicklung begreifen und gezielt Lösungsstrategien etablieren, sind langfristig erfolgreicher. Agilität, analytisches Denken und Entscheidungsfreude sind Schlüsselkompetenzen, die sowohl im Sport als auch in der Geschäftswelt den Unterschied machen.


Mentalität steht über Allem!
Im Spitzensport entscheidet die richtige Mentalität oft über Sieg oder Niederlage. Athletinnen und Athleten stehen unter enormem Druck, müssen Rückschläge wegstecken und sich immer wieder neu motivieren. Die mentale Stärke, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, Herausforderungen anzunehmen und an sich selbst zu glauben, ist eine der wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler.
Wettkämpfe erfordern höchste Konzentration unter Druck. Auch in Unternehmen sind stressige Situationen unvermeidlich. Eine starke Mentalität hilft, kühlen Kopf zu bewahren und die richtigen Entscheidungen zu treffen.